ORTSGEMEINDE GONBACH
ORTSGEMEINDE GONBACH

Aktuelles - Was ist los im Dorf ?

Nachlese zur Kerb 2023

Vom 08. bis zum 12. September fand wieder die Gonbacher Kerb statt.
Nach dem sehr gelungenen Kerweauftakt auf dem Bolzplatz beim JFC mit dem traditionellen Fußballspiel, gutem Essen und vor allem mit dem Ausgraben der Kerwe durch die Straussborsch/mäd ging in den darauffolgenden Tagen in den Zelten am Bürgerhaus das Feiern weiter.
Die Ortsgemeinde organisierte diese drei Tage mit Beteiligung der weiteren Vereine am Bürgerhaus.
Los ging es am Samstagabend mit leckeren „Burgerspezialitäten“ der Gonbacher Hobbyköche der Gemeinde und Livemusik der „Hit-Connection“. Der KSV servierte edle Weine im schön dekorierten Buswartehäuschen und der Förderverein der Feuerwehr öffnete um 21 Uhr die Bar im Feuerwehrhaus.
Der Sonntag begann mit einem gut besuchten ökumenischen Gottesdienst im Festzelt.
 
Die Ortsgemeinde lud anschließend zum Frühschoppen und Mittagstisch ein. Die Zeit verging wie im Fluge und pünktlich um 14 Uhr startete, angeführt von der Straussjugend, der etwas andere Kerweumzug mit Fußgruppen der örtlichen Vereine durch den ganzen Ort.
Am Dorfmuseum angekommen, wurde der sehr schöne Kerwestrauß gleich beim ersten Versuch angebracht und unser Kerweparre Jens Müller hielt unter großem Beifall eine hervorragende Kerweredd.
Der CDU Ortsverband war zum 15. Mal mit seinem Fischstand im Buswartehäuschen vertreten und bot frische Fischbrötchen an. Der SPD Ortsverein war in der Brunnenhütte mit seinem Stand für „Grumbeerpannekuche“ vertreten. Der KSV lud mittags erstmals zum Kerwecafe ins Bürgerhaus ein. Die Dorfkinder waren unter anderem mit einer Tombola neben dem kostenlos von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Kinderkarussell dabei. Auch der gut sortierte Süßwarenstand mit Mandelbrennerei erhielt von den vielen Kerwegästen großen Zuspruch.
Im Festzelt sorgten, wie im vergangenen Jahr, die vier „Alpintaler“ mit ihrer zünftigen Livemusik für tolle Stimmung unter den zahlreichen Kerwegästen.
Am Kerwemontag wurde zur Mittagszeit mit Pfälzer Tellern für das leibliche Wohl mit musikalischer Begleitung von Fred Weber gesorgt. Auch lud der Gemeinderat zu Kaffee und Kuchen ein.
Nach ausgelassener Stimmung rund ums Bürgerhaus fand das „Eiergeie“ der Straussborsch/mäd durch den ganzen Ort statt.
Mitten in der Nacht auf Dienstag wurde das Dorfmuseum um ein weiteres Ausstellungsstück in Form eines Tandemfahrrades von „Unbekannten“ erweitert. Aus zuverlässiger Quelle war zu erfahren, dass diese Attraktion nur vorübergehend zu besichtigen sein wird.
Zum Kerweausklang traf man sich wieder auf dem Bolzplatz beim JFC und die Kerwe musste dann wieder bis zum nächsten Jahr begraben werden.
 
Es war eine fröhliche, schöne und stimmungsvolle Gonbacher Kerb im Jahr 2023 bei hervorragendem Wetter und es war schön, dass die Kerwegäste wieder miteinander ins Gespräch gekommen sind.
 
An dieser Stelle danke ich allen teilnehmenden Vereinen für ihr großes Engagement sowie den über 30 Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau der Kerwe. Des Weiteren bedanke ich auf diesem Wege nochmals sehr herzlich bei allen 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Ortsgemeinde Gonbach während der drei Tage am Bürgerhaus bei der Ausgabe von Essen und Getränken geholfen haben. Es hat allen dabei viel Spaß gemacht.
 

Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister

Die "Gonbacher Spielmütter" ändern ihren Namen in "Gonbacher Dorfkinder"

und gehen damit einen großen Schritt Richtung Zukunft.
Seit einiger Zeit kam immer wieder die Frage nach einer Namensänderung auf.
Sehr konkret wurde dieser Wunsch seit Anfang 2023.
Viele bereits jetzt aktive Spielmütter konnen sich mit diesem Namen nicht richtig identifizieren. Ein großeres Anliegen von den Spielmüttern ist es auch, dass sich die Väter die diese Gruppe bereits jetzt schon tatkräftig unterstützen, durch den Namen nicht ausgegrenzt fühlen.
Viele Familien leben nicht mehr das klassische Rollenbild, in dem eine Mutter die hauptsächliche Erziehung der Kinder übernimmt. Der Wunsch nach einer Namensänderung wurde von Treffen zu Treffen lauter. Wichtig war es, einen Namen zu wählen der möglichst alle Familienmodelle einschließt. Deshalb kam der Gedanke sich bei dem zukünftigen Namen nicht auf die Erziehenden zu konzentrieren, sondern auf diejenigen, um die es geht und an die sich die Aktionen richten - die Kinder. Relativ spontan kam dann, von einem Vater, die Idee "Dorfkinder". Und so wurde in den Köpfen aller Beteiligten aus den "Gonbacher Spielmütter" die "Gonbacher Dorfkinder".

Der Gruppe ist bewusst, dass es ein großer Schritt ist, den Namen der Gruppe nach fast
45 Jahren zu ändern.
Aber gerade weil ihnen die Intention hinter den "Gonbacher Spielmütter" so wichtig ist, möchten sie sich für die Zukunft so aufstellen, dass möglichst alle Familien angesprochen fühlen und sie noch ganz viele schöne Aktivitäten für die kleinsten Gemeindemitglieder auf die Beine stellen werden.
Übrigens freuen sich die "Gonbacher Dorfkinder" über jeden, der bei ihnen mitmachen möchte. Nähere Informationen gibt es bei Kathrin Baumgart, Tel. 06302-609 976

KERWE 2023

Freitag, 08. bis Dienstag, 12. September

Grußwort des Bürgermmeisters zur Kerwe 2023
Grußwort-2.pdf
PDF-Dokument [626.5 KB]
Kerweprogramm 2023
Kerweflyer 2023-1.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

Finn Schiebel spielt für die "Aktion Tagwerk"                                                     04.07.2023

Am Freitag, 14.07.2023 um 19 Uhr findet im Bürgerhaus von Gonbach das Klavierkonzert "Eine Zeitreise durch die Musik" für die "Aktion Tagwerk" statt.

Finn Schiebel, Schüler des Wilhelm-Erb-Gymnasiums, wird eine Auswahl von Klavierstücken vom Barock bis zur Neuzeit präsentieren. Die Veranstaltung wird moderiert von Frau Eva Ziehmer. Der Eintritt ist frei.
Es wird um eine Spende für die "Aktion Tagwerk" gebeten, an der sich das Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler beteiligt. Die "Aktion Tagwerk" unterstützt mit den Spendengeldern nachhaltige soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in Afrika.
Die Ortsgemeinde Gonbach begrüßt diese Aktion und stellt für die Veranstaltung das Bürgerhaus gerne kostenfrei zur Verfügung.
Über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung würde ich mich freuen.
Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister

Barbecue am Sonntag, 09. Juli 2023                                                                   26.06.2023

Der Heimatverein "Die Dorfküche Gonbach"  lädt am Sonntag, 09. Juli ab 10 Uhr zum Barbecue ins Bürgerhaus ein.
Ab 10 Uhr Frühschoppen mit Fassbier, ab 12 Uhr köstliches vom Grill und anschließend selbst gebackener Kuchen.
Anmeldung unter frank.boemicke@freenet.de oder 0172/8936517

Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 06. Juli 2023                                         26.06.2023

Am Donnerstag, 06. Juli trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung
um 19 Uhr im Bürgerhaus. Hier die Tagesordnung:

Gemeinderatssitzung 06.07.2023
060723_Bekanntmachung.pdf
PDF-Dokument [46.7 KB]
Gonbacher Jugendraum - gelungene Wiedereröffnung
 
Am 18.06.2023 fand die Wiedereröffnung des Jugendraums im Gonbacher Bürgerhaus statt. Während der Corona-Pandemie hatten sich Elternvertreter und Jugendliche aus dem Jugendraumteam leider zurückgezogen. Auch in der Folgezeit gestaltete es sich schwierig, wieder Elternvertreter und Jugendliche zu finden, die im Jugendraum mitmachen wollen.
Nun wurde ein Anlauf genommen, um den Jugendraum wieder zu beleben. Simone May und Conny Wenzel haben sich bereit erklärt und sich hierbei sehr engagiert und alle Kinder und Jugendlichen im Ort eingeladen. Neben einem Flyer wurde auch im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Winnweiler um die Teilnahme an der Wiedereröffnung geworben. Es gab neben Getränken selbstgemachte Kuchen, Muffins und Waffeln. Neben Spielen konnten die interessierten Kinder und Jugendlichen Billard spielen oder das Tischfußballspiel nutzen. Auch haben Jugendliche erklärt, zukünftig im Jugendraumteam mitzumachen und auch Anregungen für Anschaffungen gegeben, um die Attraktivität zu erhöhen. Es hat allen viel Spaß gemacht. Alle Beteiligten und die Ortsgemeinde hoffen, dass in Zukunft die Kinder und Jugendlichen den Jugendraum wieder nutzen auch diejenigen, die an der Wiedereröffnung andere Termine hatten. Es ist schließlich auch eine gute Gelegenheit weitere Kinder und Jugendliche im Ort kennenzulernen.
An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an Simone May und Conny Wenzel, die sich sehr viel Mühe gemacht haben und den Tag gestaltet haben. Ebenso ein herzlicher Dank an Kathrin Baumgart bei der Unterstützung der Vorbereitungen.
Bürgercafé am 14.05.2023                                                                         15.05.2023
 
Im Rahmen der Dorfmoderation war der große Wunsch in der Bevölkerung aufgekommen, eine zentrale Begegnungsstätte im Ort zu schaffen.
 
Es hat sich glücklicherweise ein Männerkochclub mit Oliver Baumgart, Ralf Grusa, Bernd Schiebel, Frank Bömicke, Dirk Gerber und Jürgen Berberich gebildet, der zusammen mit weiteren Helferinnen und Helfern alle zwei Monate die Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgercafé ins Bürgerhaus eingeladen hat.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern und für die zahlreichen Kuchenspenden an die Gemeinde.
 
Es kamen bis zu 90 Gäste ins Bürgerhaus um einen gemütlichen Sonntag mit Gesprächen mit Freunden, Bekannten und Nachbarn hier zu verbringen. Auch am diesjährigen Muttertag, den 14.05.2023, konnten erneut 80 Gäste mit leckeren Gerichten bewirtet werden.
 
Das Bürgercafé ist eine Erfolgsgeschichte für die Ortsgemeinde Gonbach und daher kann sich die Gemeinde freuen, dass in Zukunft ein Verein das Bürgercafé weiterführt.
 
Die nächste Einladung zum Bürgercafé am 09.07.2023 erfolgt über den Verein „Heimatverein – Die Dorfküche Gonbach“.
 

Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister

Sitzung des Rechnungsprüfungsauschuss am Mi. 10. Mai 2023                         27.04.2023

Am Mittwoch, 10. Mai  2023 trifft sich der Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Gonbach zu seiner Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus.
Hinweis für Ratsmitglieder:
Gemäß § 46 Abs. 4 Satz 3 GemO können Ratsmitglieder, die dem Ausschuss nicht angehören, im
nichtöffentlichen Teil der Sitzung als Zuhörer teilnehmen.

HIER die Tagesordnung

Einladung zur Sitzung                                                                                  27.04.2023
des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung

Am Samstag, 20. Mai findet um 09 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung statt.
Weitere Informationen hier:  Ratsitzungen und Protokolle

Ortsgemeinde Gonbach – Erfolgreicher Abschluss der Dorfmoderation
 
Am 20.04.2023 fand im Bürgerhaus die Bürgerversammlung mit der Präsentation der Ergebnisse der Dorfmoderation statt. Auf der Basis der Haushaltsbefragung und der Auftaktveranstaltung im April und Mai des vergangenen Jahres wurden die Anregungen, Ideen und Impulse der Bürgerinnen und Bürger in den vier gebildeten Arbeitsgruppen gemeinsam mit dem Dorfmoderator, Martin Theodor, aufgegriffen und bewertet.
Insgesamt fanden 15 Treffen der Arbeitsgruppen im Bürgerhaus oder beim JFC statt. Diese Arbeitsgruppen standen jeder Mitbürgerin und jedem Mitbürger offen, um weitere eigene Ideen einzubringen. Mit der Dorfmoderation sollte zum einen Planungssicherheit für die Gemeinde für die nächsten 10 – 15 Jahre geschaffen werden und zum anderen Grundlagen geschaffen werden, um das Dorferneuerungskonzept neu aufzustellen, damit Förderungen sowohl für Gemeinde als auch für private Objektberatungen in Zukunft ermöglicht werden können. Das letzte Dorferneuerungskonzept stammte aus dem Jahr 1986.
Im Rahmen der Bürgerversammlung wurden den daran interessierten Bürgerinnen und Bürger die Ergebnisse von Herrn Theodor vorgestellt und Handlungsempfehlungen aufgezeigt.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die sich in den Arbeitsgruppen engagiert eingebracht und mitgewirkt haben.
 

Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister

Einladung zur Bürgerversammlung Dorfmoderation Gonbach                   30.03.2023
 
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,
wie soll sich Gonbach in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
 
Zur Beantwortung dieser Frage führen wir eine Dorfmoderation durch. Gestartet haben wir im April und Mai letzten Jahres mit einer Haushaltsbefragung und einer Auftaktveranstaltung, auf der viele Ideen entstanden sind. Im Nachgang haben unterschiedliche Arbeitsgruppen die genannten Ideen beraten, vertieft und auf ihre Realisierung hin überprüft. Besonders zu erwähnen ist unser erfolgreich umgesetztes Bürgercafé.
 
Zu den zukunftsweisenden Projekten gehören u.a. ein möglicher Umbau des Bürgerhauses, die Aufwertung der Dorfplätze, Aufwertung ökologischer Flächen, Entwicklung eines historischen Rundwegs, verstärkte Nutzung von Photovoltaik, Weiterentwicklung des Freizeitgeländes und Aufbau von Service- und Unterstützungsleistungen für ältere Menschen.
 
Allen die mitgewirkt haben ein herzlicher Dank für das Engagement.
 
Wir möchten Sie nun zu einer weiteren Bürgerversammlung einladen, um Ihnen die Ergebnisse vorzustellen, zu beraten und die weiteren Schritte zu besprechen.
Die Bürgerversammlung findet am Donnerstag, den 20. April 2023 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus statt.
Ihr

 Jürgen Berberich                Martin Theodor

Ortsbürgermeister               Dorfmoderation

Ortsbegehung

kritische Stellen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept                                  17.03.2023

Waldkindertagesstätte erhält neuen Wagen                                                 17.03.2023

Heute wurde der neue Waldkitawagen für unsere Waldkita geliefert. Unsere Arbeiter haben den Wagen, der per Tieflader kam, an der Neumühle abgeladen und mit einem Schlepper zur "Sandkaut" gezogen. Dort wurde er mit einem Kran an seinen endgültigen Standort gehoben. Morgen werden noch die Treppen und Geländer installiert. Dann können die Kinder einziehen.
Rudolf Jacob,  Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler

Auch das dritte Bürger Café war ein voller Erfolg                              13.03.2023
Am 12.03.2023 fand zum dritten Mal das Bürgercafé der Ortsgemeinde Gonbach im Bürgerhaus statt. Rund 90 Gonbacher Bürgerinnen und Bürger hatten sich für das gemütliche Beisammensein mit Mittagessen angemeldet. Der ehrenamtlich tätige Männerkochclub „die Dorfküche Gonbach“ mit seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern hat wieder ein leckeres 3-Gänge-Menü zubereitet. Für die Kinder bis 10 Jahren gab es ein kostenloses Essen. Gemeinsinn, Miteinander und Hilfsbereitschaft zählen viel und machen Gonbach zu einem lebenswerten Dorf.
Das nächste Bürgercafé findet am Muttertag, So. 14. Mai statt.
Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister
 

Aktion "Sauberes Gonbach"                                                                              12.03.2023

Am Samstag, 25. März 2023 möchten wir wieder gemeinsam mit möglichst vielen Helfern/innen den abgelagerten Dreck und Müll rund um Gonbach beseitigen. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Bürgerhaus. Dort werden mehrere Gruppen eingeteilt, sowie die Sammelstellen festgelegt an denen die Müllsäcke abgeholt werden. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wäre es toll, wenn sich wieder möglichst viele Freiwillige aus den Gonbacher Vereinen und Gruppierungen beteiligen. 
Jede Mitbürgerin, jeder Mitbürger, ob jung oder alt, ob klein oder groß, ist herzlichst willkommen!
Schließlich stärkt das gemeinsame Tun auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
Bitte bringt Arbeitshandschuhe, Schubkarren oder Bollerwagen und wenn möglich Warnwesten mit. Zieht festes Schuhwerk und alte Kleidung, bzw. Arbeitskleidung an. Im Anschluß gibt es einen kleinen Umtrunk mit Imbiss.

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept                                          07.03.2023
Am Donnerstag, den 11. Mai .2023 findet um 18 Uhr der erste Bürgerworkshop im Bürgerhaus statt. Hierzu wird um eine rege Beteiligung der Bevölkerung gebeten.

Einladung zum Bürgercafe am Sonntag, 12. März                                       07.03.2023

Einladung zum Bürgercafe im März 23
Einladung 12.03.2023.pdf
PDF-Dokument [581.9 KB]

Bürgerversammlung am Dienstag, 28. Februar                                        08.02.2023   

Auftaktveranstaltung zur Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für die Ortsgemeinde Gonbach

Der Ortsgemeinderat Gonbach hat die Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für die gesamte Ortsgemeinde beschossen. Das Verfahren dieses Vorsorgekonzeptes besteht aus mehreren Bausteinen, insbesondere auch mit Elementen der Bürgerbeteiligung. Zum Auftakt dieses Verfahrens findet am Dienstag, 28.02.2023, 19 Uhr, im Bürgerhaus eine Informationsveranstaltung statt.

Hierzu sind alle Mitbürger/innen der Ortsgemeinde Gonbach herzlich eingeladen. Im weiteren Verfahrensfortgang wird es weitere Möglichkeiten der Beteiligung und Mitwirkung der Bürger/innen der Ortsgemeinde Gonbach geben.
 

Gemeinderatsitzung am Donnerstag, 02. Februar                                       20.01.2023

Am Donnerstag, 02. Februar trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung
um 19 Uhr im Bürgerhaus. Hier die Tagesordnung:

Protokoll Gemeinderatsitzung, Do. 02. Februar 2023
020223_Niederschrift.pdf
PDF-Dokument [81.4 KB]
Bürgercafé am 08.01.2023                                                                              12.01.2023
Am Sonntag, 08.01.2023 fand zum zweiten Mal das Bürgercafé im Bürgerhaus statt.
Mit 85 Teilnehmern war das Bürgerhaus nahezu vollständig besetzt. Das Bürgercafé steht unter dem Motto "Bürger kochen für Bürger".
Der Gonbacher Kochclub und seine Helferinnen und Helfer hatte zu selbstgemachter Schwarzwurzelsuppe sowie Rinder-und Krautrouladen eingeladen. Nach dem Mittagessen gab es wieder selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee.
Vielen Dank für die tolle Resonanz sowie herzlichen Dank an den Kochclub und die zahlreichen Helferinnen und Helfer.
Die Einnahmen werden für Anschaffungen für das Bürgerhaus verwendet.
Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister
 

Das nächsten Bürgercafés finden am Sonntag, 12. März 2023 und Sonntag, 14. Mai statt.

Am Samstag, 07. Januar kam es an der Gemarkungsgrenze von Gonbach und Neuhemsbach zu einem Treffen mmit der neuen Ortsgruppe des Pfälzerwaldvereins Neuhemsbach. Ortsbürgermeister Jürgen Berberich begrüßte en Vorsitzenden Armin Obenauer und 36 Teilnehmer der Nachtwanderung des PWV mit bestem Gonbacher Edelbrand.

Einladung zum Bürgercafe am Sonntag, 08. Januar 2023                    19.12.2022

Am Sonntag, 08. Januar 2023 findet das zweite "Bürgercafe" der Ortsgemeinde Gonbach statt. Ab 10 Uhr beginnt der Frühschoppen, um 12 Uhr wird das Mittagsmenü serviert und danach können die Gäste noch selbstgebackenen Kuchen genießen.

Für das Mittagessen ist eine Anmeldung ist erforderlich.
Hier die Einladung:

Einladung zum Bürgercafe am So. 08. Januar 2023
Einladung 08.01.2023 Cafe.pdf
PDF-Dokument [568.4 KB]
Seniorenweihnachtsfeier am 27.11.2022                                                      27.11.2022
Nach den beiden „Corona-Jahren“ konnte wieder am 1. Advent eine Seniorenweihnachtsfeier im Bürgerhaus ausgerichtet werden. Ortsbürgermeister Jürgen Berberich und der Gemeinderat begrüßten über 50 Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein.
Nach der Ansprache von Jürgen Berberich übergab Kevin Groß eine Spende in Höhe von 150 € vom JFC für die Seniorenarbeit der Gemeinde.
Finn Schiebel begeisterte anschließend mit zwei Klavierstücken das Publikum.
Nach Kaffee und selbstgebackenen Kuchen der Ratsfrauen führten die Kinder der Spielmütter um Julia Fischer und Maureen Schler eine schöne Weihnachtsgeschichte rund um den Weihnachtsbaum auf.
Vor und nach dem Gonbach Quiz sorgten die beiden Sketche von Christel Baumgart und Ditmar Walther für heitere Stimmung im Bürgerhaus.
Manuel Schler stimmte vor dem Abendessen mit seinen Weihnachtsliedern auf die kommende Vorweihnachtszeit ein.
Es war ein schöner Nachmittag im Bürgerhaus.
An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals ganz herzlich bei den Ratsmitgliedern und Partnerinnen, den zahlreichen Kuchenspenderinnen und allen Mitwirkenden.
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Adventszeit.

Gonbach, den 27.11.2022                    Jürgen Berberich

Gemeinderatsitzung am Donnerstag,15. Dezember                                20.11.2022

Am Donnerstag, 15. Dezember trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 18 Uhr im Bürgerhaus.

Segnungsfeier für das sakrale Kunstwerk und das neue Gräberfeld auf dem Gonbacher Friedhof
Am 13.11.2022 fand die feierliche Segnung für das sakrale Kunstwerk und das neue Gräberfeld auf dem Gonbacher Friedhof durch die katholische Kirchengemeinde vertreten durch Joachim Vatter und die protestantische Kirchengemeinde vertreten durch Pfarrerin Margit Nickel statt. An dieser Stelle vielen Dank für die musikalische Umrahmung der Zeremonie durch den MGV Gonbach.
Das Kunstwerk, ein Steinpult aus Granit mit Edelstahlstützen, wurde durch den Bildhauer und Künstler Günter Sprengart aus Enkenbach geschaffen, um auf die Bestattungsorte für die künftig möglichen Urnenbestattungen am Baum hinzuweisen. Es sind 24 neue Grabstellen entstanden. Zum Kunstwerk führt ein neu angelegter Pflasterweg. Auf dem Kunstwerk wurden symbolische Halbkreise, die der späteren Zuordnung dienen, eingearbeitet. So können dort Schilder mit den Namen der Verstorbenen angebracht werden.
Das sakrale Kunstwerk und das neue Gräberfeld stehen in Zusammenhang mit der Erneuerung des Friedhofsweges von der Aussegnungshalle zum oberen Ausgang des Friedhofs. Mit dieser mit Landesmitteln geförderten Investitionsmaßnahme wurde im Jahr 2021 begonnen. Im Jahr 2022 erfolgten die abschließenden Arbeiten.
An dieser Stelle danke ich allen Mitgliedern des Gemeinderates und des Bauausschusses für die Unterstützung bei dieser Maßnahme sowie Herrn Günter Spengart für die schöne und künstlerische Ausführung. Ebenso bedankt sich die Ortsgemeinde bei der Verbandsgemeindeverwaltung für die Planung und Bauüberwachung.

Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2022

Mit dem Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaften sowie unter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse fand mit der Teilnahme von vielen Bürgerinnen und Bürgern die Veranstaltung zum Volkstrauertag am 13.11.2022 vor der Aussegnungshalle auf dem Gonbacher Friedhof statt. Nach der Ansprache von Ortsbürgermeister Jürgen Berberich folgten die Fürbitten von Pfarrerin Margit Nickel. Die Kranzniederlegung zum ehrenden Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege wurde vom Ortsbeigeordneten Bernd Schiebel und vom Wehrführer Alexander May vorgenommen.
Der MGV Gonbach sorgte mit zwei Musikstücken für einen würdevollen musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Teilnehmer.
Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister

Gemeinderatsitzung am Donnerstag, 17. November                                08.11.2022

Am Donnerstag, 17. November trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus.

Die Gemeinde Gonbach lädt zum Bürgercafe ein                                    18.10.2022

Am Sonntag, 06. November lädt die Ortsgemeinde ab 10 Uhr ins Bürgerhaus zum Bürgercafe ein. Los geht es mit einem Frühshoppen, bevor ab 12 Uhr ein leckeres Mittagsmenü serviert wird. Danach können die Gäste bei selbst gebackenem Kuchen den Sonntagnachmittag ausklingen lassen.
Der Gemeinderat freut sich auf viele Gäste, ein geselliges Beisammensein und gute Gespräche.
Bitte melden sie sich bis zum 29. Oktober beim Bürgermeister unter 0176-2012 3625 oder Buergermeister@gonbach.de an.

 

HIER gibt es Bilder von ersten Bürgercafe

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 01. September                          26.08.2022

Am Donnerstag, 01. September  trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus.Die Sitzung findet unter Beachtung der 3 G-Regel statt. Die Hygiene- und Abstandsbestimmungen sind einzuhalten. Besucher werden um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.

Seniorensommerfest der Gemeinde                                                       25.06.2022

Am Samstag, 25. Juni fand das Sommerfest für die Senioren auf dem Bolzplatz beim Jugend- und Freizeitclub statt. Ortsbürgermeister Jürgen Berberich und die Ratsmitglieder begrüßten die Anwesenden zu einem zünftigen Grillfest.
In den vergangenen beiden Jahren konnte wegen der Corona-Pandemie keine Seniorenfeier stattfinden. Deswegen war es der Ortsgemeinde wichtig, die Seniorinnen und Senioren nun einzuladen.
Für die musikalische Unterhaltung und Stimmung sorgten Horst Dech und Manuel Schler. Die Spielmütter Julia Fischer, Simone May und Maureen Schler mit den Kindern erhielten großen Beifall für ihren Auftritt.
Vor Kaffee und Kuchen fand das Gonbach Quiz mit 3 spannenden Fragen statt. Die Gewinner Inge Sontowski, Willi Nickel und Manfred Gerber erhielten von Tanja Berberich und Jutta Moser die Preise überreicht.
Es war ein schönes und unterhaltsames Sommerfest.
 

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 02. Juni                                         17.05.2022

Am Donnerstag, 02. Juni trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 18.30 Uhr im Bürgerhaus.Die Sitzung findet unter Beachtung der 3 G-Regel statt. Die Hygiene- und Abstandsbestimmungen sind einzuhalten. Besucher werden um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.

Vandalismus auf dem Bolzplatz                                                                       16.05.2022

Am vergangenen Wochenende waren auf dem Bolzplatz Vandalen unterwegs. Die Holzbänke an der Seitenlinie des Spielfeldes wurden "durchgetreten". Es ist einfach unfassbar, was in den Köpfen mancher Zeitgenossen vor sich geht.
Bei dieser Sachbeschädigung handelt es sich um einen Straftatbestand !
Deshalb erfolgte durch den Jugend- und Freizeitclub Gonbach bei der Polizei eine Anzeige.
Für sachdienliche Hinweise setzen die Ortsgemeinde Gonbach und der JFC Gonbach eine Belohnung von zusammen 100 € aus.

Einladung zur Sitzung                                                                                 25.04.2022
des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung

Am Samstag, 07. Mai findet um 10 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung statt.
Weitere Informationen hier:  Ratsitzungen und Protokolle

In Gonbach gibt es etwas Neues !                                                                   06.04.2022
Einladung zum neuen "singenden Rentnerstammtisch"

Am Mittwoch, 13. April um 15.30 Uhr trifft sich erstmals am Gonbacher Bürgerhaus der "singende Rentnerstammtisch". Die fröhliche Runde will sich alle 2 Wochen zu Gesang mit Gitarre treffen. Wer Zeit, Lust und Interesse hat, ist hiermit herzlich eingeladen. Nähere Infos gibt es bei Christel Baumgart, Tel. 06302-923863 und Bernd Feldner, Tel. 06302-5390

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 07. April                                                29.03.2022

Am Donnerstag, 07. April trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus. Als Tagesordnungspunkt steht die Präsentation der Ergebnisse der Haushaltsbefragung im Rahmen der Dorfmoderation durch das KOBRA-Beratungszentrum, Landau auf dem Programm.
Die Sitzung findet unter Beachtung der 3 G-Regel statt. Zutritt zum Sitzungssaal erhalten nur Personen, die nachweisen, dass sie genesen, geimpft oder aktuell getestet (max. 24 Stunden) sind. Die Hygiene- und Abstandsbestimmungen sind einzuhalten. Besucher werden um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 31. März                                                13.03.2022

Am Donnerstag, 31. März trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus.Die Sitzung findet unter Beachtung der 3 G-Regel statt. Zutritt zum Sitzungssaal erhalten nur Personen, die nachweisen, dass sie genesen, geimpft oder aktuell getestet (max. 24 Stunden) sind. Die Hygiene- und Abstandsbestimmungen sind einzuhalten. Besucher werden um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.

Dorfmoderation startet                                                                                     01.03.2022

Die Gonbacher Dorfmoderation startet am kommenden Wochenende. Dann werden Umfragebögen an alle Haushalte verteilt um die Bevölkerung an der Dorfmoderation zu beteiligen.

Öffentliche Bekanntmachung                                                                            01.02.2022

über ein elektronisches Umlaufverfaren gem. § 35 Abs. 3 GemO des Ortsgemeinderates Gonbach

Die Mitglieder des Ortsgemeinderates Gonbach haben in einem Vorverfahren entschieden, folgenden Beschluss in einem elektronischen Umlaufverfahren zu fassen:
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:

1. Beratung und Beschlussfassung über Vermietung der Wohnung im Bürgerhaus
Die Beschlussvorlage kann jeder Bürger im Bürgerinformationssystem der VG Winnweiler einsehen. Mit Fristende am 07.02.2022 werden hier auch das Abstimmungsergebnis in einer Niederschrift ersichtlich sein. Weiter wierden die gefassten Beschlüsse in der nächsten Präsentsitzung aufgerufen.
Jürgen Berberich, Ortsbürgermeister

Sitzung des Rechnungsprüfungsauschuss am Di. 11. Januar 2022                      15.12.2021

Am Dienstag, 11. Januar 2022 trifft sich der Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Gonbach zu seiner Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus.

Hinweis:
Die Sitzung findet unter Beachtung der 3 G-Regel statt. Zutritt zum Sitzungssaal erhalten nur
Personen, die nachweisen, dass sie genesen, geimpft oder aktuell getestet (max. 24 Stunden) sind.
Das Testzertifikat (POC-Antigen-Test oder PCR-Test gemäß § 3 Abs. 5 Satz 1) darf nicht älter als 24
Stunden sein; ein Selbsttest kann nicht akzeptiert werden.
Hinweis für Ratsmitglieder:
Gemäß § 46 Abs. 4 Satz 3 GemO können Ratsmitglieder, die dem Ausschuss nicht angehören, im
nichtöffentlichen Teil der Sitzung als Zuhörer teilnehmen.

HIER die Tagesordnung

Jahresbrief 2021 des Ortsbürgermeisters
Jahresbrief 2021 .pdf
PDF-Dokument [109.5 KB]

Neuer Gemeindearbeiter                                                                                       07.12.2021

Seit dem 01. Dezember 2021 ist Gottfried Brunck aus Langmeil der neue Gemeindearbeiter der Ortsgemeinde Gonbach. Herr Brunck wird diese Tätigkeit neben seinem Hauptberuf als technischer Mitarbeiter beim Land Rheinland-Pfalz ausüben. Die Ortsgemeinde kann froh sein, mit Herrn Brunck einen qualifizierten Mitarbeiter  gefunden zu haben, der über eine langjährige Berufserfahrung verfügt.

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 09. Dezember                                       23.11.2021

Am Donnerstag, 09. Dezember trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 18 Uhr im Bürgerhaus.Die Sitzung findet unter Beachtung der 3 G-Regel statt. Zutritt zum Sitzungssaal erhalten nur Personen, die nachweisen, dass sie genesen, geimpft oder aktuell getestet (max. 24 Stunden) sind. Die Hygiene- und Abstandsbestimmungen sind einzuhalten. Besucher werden um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.

Gemeinderatsitzung  am Mittwoch, 17. November                                       08.11.2021

Am Mittwoch, 17. November trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus.Die Sitzung findet unter Beachtung der 3 G-Regel statt. Zutritt zum Sitzungssaal erhalten nur Personen, die nachweisen, dass sie genesen, geimpft oder aktuell getestet (max. 24 Stunden) sind. Die Hygiene- und Abstandsbestimmungen sind einzuhalten. Besucher werden um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.
HIER die Tagesordnung

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 14. Oktober                                       11.10.2021

Am Donnerstag, 14. Oktober trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hygiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind. Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.
HIER die Tagesordnung

Buchvorstellung am Sa. 30. Oktober                                                                    10.10.2021

Gleich zwei Bücher des "Gonbacher Chronik Autors" Bernd Feldner werden am Samstag,
30. Oktober 2021 um 19 Uhr im Gonbacher Bürgerhaus vorgestellt.
Buch 1 =  "Alte Häuser - ihre Besitzer und Bewohner"
Dieses Buch ist der dritte und letzte Teil der "Gonbacher Dorfchronik". Bernd Feldner recherchierte über die alten Gonbacher Häuser, die vor 1959 gebaut wurden, sowie deren Besitzer und Bewohner. Dabei sind die Lagepläne, die Wohnungsgröße, die Namen und Besitzer, Grundstücksgröße, Steuer- und Abgabelasten und vieles mehr aus dem 19. und 20. Jahrhundert bei jedem Haus aufgeführt. Das Buch ist auf 170 zum Teil bebilderten Seiten ein Nachschlagewerk, das Auskunft über den Bebauungsstand und das Dorfbild in den letzten 200 Jahren dokumentiert.

Buch 2 = "Gonbach - Zeitgeschehen 1945 bis 2021"

In diesem Buch findet der Leser auf 280 bebilderten und beschrifteten Seiten Auskunft über Gonbach nach dem zweiten Weltkrieg bis heute. Der Autor hat alle ihm zur Verfügung stehenden Informationen und Bilder jährlich aufgegliedert. Hier laufen alle Strukturen der Gonbacher Dorfgemeinschaft in den letzten 75 Jahren zusammen. Ob Gemeinde, Vereine, Gruppierungen, Parteien, Kerwe, Theater, Feuerwehr, Veranstaltungen, sowie große und kleine Feste - man findet sie hier in einer chronologischen Reihenfolge.
Ein Buch, in dem sich "fast" jeder Gonbacher findet, der irgendwann im Dorfgeschehen aktiv war.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Es gilt die "3G-Regel".

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 07. Oktober                                       29.09.2021

Am Donnerstag, 07. August trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hygiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind. Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.
HIER die Tagesordnung

Wie hat Gonbach gewählt?
Bei der diesjährigen Bundestagswahl hat sich die Mehrheit für eine Briefwahl entschieden.
Hier NUR das Wahlergebnis aus dem Wahllokal Gonbach, also  OHNE  Briefwähler/innen:
Bitte anklicken  Ergebnis WAHLLOKAL Gonbach


Und hier das Ergebnis in der VG Winnweiler:  Ergebnis VG Winnweiler

 

Hamburger Day 2021
Am Dienstag, 24. August wird der Jugend- und Freizeitclub seinen "JFC-Treff" öffnen und die beliebten Hamburger anbieten. Der Bolzplatz wird im Freien bestuhlt und es sind die aktuellen Corona-Auflagen zu beachten !
Es werden ausschließlich Hamburger und Veggie-Burger angeboten.
Wer also Lust hat wieder mal auf den Bolzplatz zu gehen ist herzlich eingeladen.
Die jährlichen KANJAM Meisterschaften müssen leider erneut ausfallen.
Los geht es ab 1 Uhr und nur bei gutem Wetter. Es wird um eine vorherige Anmeldung bei Kevin Groß unter 0151-1565-5870  -WhatsApp-  gebeten.
Der JFC Gonbach freut sich auf ein Wiedersehen.

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 19. August                                       10.08.2021

Am Donnerstag, 19. August trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hygiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind. Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.
HIER die Tagesordnung

Einladung zur Sitzung                                                                                         05.08.2021
des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung

Am Samstag, 14. August findet um 10 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung statt.
Weitere Informationen hier:  Ratsitzungen und Protokolle

Gemeinderatsitzung  am Freitag, 02. Juli                                                            24.06.2021

Am Freitag, 02. Juli trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 18 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hygiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind. Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.
HIER die Tagesordnung

Stellenausschreibung                                                                                          01.06.2021

Die Otsgemeinde Gonbach sucht zum 01.07.2021 eine Gemeindearbeiterin / einen Gemeindearbeiter.
Erwartet werden handwerkliches Geschick und Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeiten. Führerschein zum Fahren der Gemeindefahrzeuge (Klasse B) ist Voraussetzung. Die Bewerberin / der Bewerber sollte den Hauptwohnsitz in der Ortsgemeinde Gonbach haben. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung nach TVÖD (450 € Basis). Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestems 15.06.2021 zu richten an:
Ortsbürgermeister Jürgen Berberich, Hauptstraße 13 a, 67724 Gonbach

Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Gonbach                    26.05.2021

Die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Gonbach wurde vom Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt bei der Kreisverwaltung Donnersberg geprüft.
Der Prüfbericht mit der hierzu ergangenen Stellungnahme liegt in der Verbandsgemeindever-waltung Winnweiler öffentlich aus und kann während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden.
Die Auslegungsfrist beginnt am Montag, 31. Mai 2021 und beträgt 7 Werktage.

Neue Friedhofsgebührensatzung beschlossen                                                 17.05.2021

Der Gemeinderat hat im elektonischen Umlaufverfahren vom 12. Mai 2021 die neue Friedhofsgebührensatzung beschlossen. Die neuen Gebühren finden Sie   HIER

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 27. Mai                                                    17.05.2021

Am Donnerstag, 27. Mai trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 18 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hygiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind. Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.
Protokoll hier

Einladung zur Sitzung                                                                                         03.05.2021
des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung

Am Samstag, 08. Mai findet um 10 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung statt.
Weitere Informationen hier:  Ratsitzungen und Protokolle

Gemeinderatsitzung am Do. 29. April 2021        ABGESAGT                    16.04.2021

Am Donnerstag, 29. April 2021 ist geplant, dass sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus trifft.
Tagesordnung hier

Aufgrund der Allgemeinverfügung des Donnersbergkreises wurde nicht zur geplanten Gemeinderatsitzung eingeladen. Die Themen werden im Umlaufverfahren behandelt.

Osterbrief des Ortsbürgermeisters
Osterbrief 2021.pdf
PDF-Dokument [16.2 MB]

Gemeinderatsitzung  am Donnerstag, 18. März                                                    27.02.2021

Am Donnerstag, 18. März trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hygiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind. Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Ortsbürgermeister gebeten.
Tagesordnung hier

Gemeinderatsitzung am Do. 14. Januar 2021        ABGESAGT                    30.12.2020

Am Donnerstag, 22. Oktober 2020 trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um
19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hyiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind.
Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Bürgermeister gebeten.
Tagesordnung hier

Aufgrund einer dringenden Empfehlung der ADD über die Kreisverwaltung an alle Ortsgemeinden am 11.01.2021 wurde dringend empfohlen, auf Präsenzsitzungen bis zum 31.01.2021 wegen der Corona-Pnademie zu verzichten.
Gonbach, den 13.01.2021
Jürgen Berberich ,  Ortsbürgermeister

Weihnachten steht vor der Tür                                                                  28.11.2020

Für die Gemeinderatsmitglieder war am Samstag, 28.11.2020 Arbeitseinsatz in Sachen "Weihnachten". In der Dorfmitte wurde der Weihnachtsbaum aufgestellt und auch im Bürgerhaus wurde ein Christbaum aufgestellt und liebevoll geschmückt.
Währenddessen packten die Partner/innen eifrig die Geschenktaschen für alle Gonbacher Senioren/innen. Diese werden am 1. Advent an die Haustür gebracht.

Initiative "Gonbach hilft sich !"                                                               11.11.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vor dem Hintergrund des wieder bundesweit steigenden Corona-Infektionsgeschehens und der mit der neuesten 12. Corona-Bekämpfungsverordnung einhergehenden Maßnahmen möchte ich die Mitte März 2020 vom gesamten Gemeinderat ins Leben gerufene Initiative "Gonbach hilft sich !" in Erinnerung bringen.
Der Initiative haben sich 50 hilfsbereite Helferinnen und Helfer angeschlossen, um bei Bedarf gerne für ältere und weitere zur Risikogruppe zählenden Mitbürgerinnen und Mitbürger in Gonbach Einkaufsfahrten für Lebensmittel zu übernehmen, notwendige Medikamente in Apotheken zu besorgen oder Botengänge zu Verwaltungen zu übernehmen.
Wenn Sie sich als Helfer oder Helferin ebenfalls engagieren wollen oder wenn Sie Bedarf bei dem zuvor aufgeführten Service haben, melden Sie sich bitte beim Ortsbürgermeister Jürgen Berberich, Tel. 0176-2012 3625, beim1. Beigeordneten Mario Kipper, Tel. 0172-8655 891 oder beim Ortsbeigeordneten Bernd Schiebel, Tel. 0171-3829 529.
Scheuen Sie sich nicht, das kostenlose Angebot der Ortsgemeinde Gonbach anzunehmen !

Gemeinderatsitzung am Do. 22. Oktober 2020                                           14.10.2020

Am Donnerstag, 22. Oktober 2020 trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um
19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hyiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind.
Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Bürgermeister gebeten.
Protokoll: HIER

Arbeitseinsatz vom Gemeinderat          11.10.2020

auf dem Spielplatz und der Kneippanlanlage
In einem 5 stündigen Arbeitseinsatz wurde am 10.10.2020 von den Gemeinderatsmitgliedern Regina Alt, Tanja Berberich, Ralf Grusa, Alexander May, Volker Moser, Jens Müller, Bernd Schiebel, Dirk Weber, Ortsbürgermeister Jürgen Berberich und mit weiterer tatkräftiger Unterstützung vom Bauausschussmitglied Ronnie Röske der marode Rutschturm auf dem Spielplatz in der Kneippanlage und gleichzeitig die Kletterwand aus Steinquadern aus Sicherheitsgründen wegen des unzureichenden Fallschutzes entfernt. Der Hügel wurde mit vorhandenem gemeindeeigenem Erdreich aufgefüllt und anschließend neu eingesät.
Die nicht mehr benötigten Steinquader wurden zur notwendigen Stabilisierung der Uferböschung am Auslauf des Teiches der Kneippanlage verwendet, da es dort vermehrt zu Ausspülungen kam.

Wohnungsbrand in der Hohlstraße                                                             18.09.2020

Am Freitag, 18. September musste die freiwillige Feuerwehr zu einem Einsatz in der Hohlstraße ausrücken. Darüber hinaus wurden die Feuerwehren Münchweiler, Sippersfeld und Enkenbach alarmiert sowie Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes (Kreisfeuerwehrinspekteur, Brandschutzrettungswagen, Abschnittsleitung Gesundheit, Gerätewagen-Atemschutz). Die Feuerwehr Lohnsfeld rückte zur Bereitstellungsraumführung nach. 
Ortsbürgermeister Jürgen Berberich bedankte sich ausdrücklich bei allen Einsatzkräften.
HIER der Einsatzbericht

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 10. September                            06.09.2020

Am Donnerstag, 10. September 2020 wird um 11.00 Uhr ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.
Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger für das Thema "Warnung" zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse transparenter machen und die verfügbaren Warnmittel ins Bewusstsein rücken. Ab dem Jahr 2020 wird der Warntag jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September stattfinden.
Auch die Verbandsgemeinde Winnweiler wirkt beim diesjährigen Warntag mit. In allen Gemeinden wird um 11.00 Uhr der Sirenenalarm für die Feuerwehr = 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen- ertönen.

Stadtradeln 2020 - der Donnersbergkreis ist dabei                                      04.09.2020

Vom 13. September bis 03. Oktober ist der Donnersbergkreis mit von der Partie bei der diesjährigen Kampagne "Stadtradeln".
21 Tage lang werden möglichst viele Radkilometer und damit Punkte gesammelt. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter  stadtradeln.de/donnersbergkreis
Man muss keine langen Touren absolvieren - es geht um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
"Mit der Bewegung an der frischen Luft tun wir selbst etwas Gutes, Körper und Geist profitieren davon. Gleichzeitig sind wir CO2-frei unterwegs und schonen so nicht nur unseren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt", so Landrath Rainer Guth, der die Teilnahme des Kreises am STADTRADELN begrüßt.
Das Klimaschutzmanagement hofft auf eine regeTeilnahme der Bürger und Bürgerinnen und lädt zur Auftaktveranstaltung am Sonntag, 13.September um 15 Uhr am "Museum für Zeit" in Rockenhausen ein.
Wer kann mitmachen?
Alle Personen, die im Donnersbergkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Wie kann ich mich anmelden?
Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei. Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Login-Bereich unter stadtradeln.de oder per STADTRADELN-APP eintragen.
Alle Infos zur Registrierung, zu den Ergebnissen und vielem mehr unter stadtradeln.de/donnersbergkreis

Gemeinderatsitzung am Do. 03. September 2020                                           27.08.2020

Am Donnerstag, 03. September 2020 trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um
19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hyiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind.
Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Bürgermeister gebeten.
Tagesordnung: HIER

"Gonbacher Kerwedasche" - ab sofort bestellen !                                       06.08.2020

Die Tradition der Gonbacher Kerwe soll auch in der "Corona-Zeit" aufrechterhalten werden. Die Ortsgemeinde und die Gonbacher Vereine unterstützen deshalb in diesem Jahr die Straußborsch/Mäd bei Ihrer Aktion "Gonbacher Kerwedasche".
Die Straußborsch/Mäd werden in den nächsten Tagen im Ort Bestellformulare für die "Gonbacher Kerwedasche" -Jutetaschen- mit aufgedrucktem Ortswappen verteilen, wo der "kerwetypische" Inhalt -Bier, Wein, Wurst, Kerweredd, usw- genauer beschrieben ist. Der Verkaufspreis beträgt 15 €.
Die Bestellformulare können dann bis Samstag. 22.08.20, beim "Kerweparre" Jens Müller, beim Ortsbürgermeister Jürgen Berberich oder den beiden Beigeordneten Mario Kipper und Bernd Schiebel abgegeben werden.
Auch hier können bei Bedraf weitere Bestellformulare heruntergeladen werden.
Unterstützen Sie bitte unsere Straußborsch/Mäd und bestellen sie deshalb die "Original Gonbacher Kerwedasche".

 

Bestellformular Kerwedasch.pdf
PDF-Dokument [46.3 KB]

Gemeinderatsitzung am Do. 23. Juli 2020                                                   10.07.2020

Am Donnerstag, 23. Juli 2020 trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hyiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind.
Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Bürgermeister gebeten.
Tel. 06302-923051

Gemeinderatsitzung am Do. 25. Juni 2020                                          02.06.2020

Am Donnerstag, 25. Juni 2020 trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung um 19 Uhr im Bürgerhaus. Aufgrund der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung wird darauf hingewiesen, dass die Hyiene- und Abstandsbestimmungen einzuhalten sind.
Besucher werden daher um vorherige Anmeldung beim Bürgermeister gebeten.
Tel. 06302-923051
Das Protokoll dieser Sitzung lesen Sie  HIER

Neue Wackelbrücke                                          14.05.2020

Wieder eröffnet und gleich aufgewertet wurde unser Spielplatz.  Seit dem 14. Mai ist die neue Wackelbrücke installiert.  Wenn das Fundament ausgehärtet und die Seile festgezogen sind, kann das neue Spielgerät Ende Mai in Betrieb genommen werden.

Spielplatz wieder geöffnet                           03.05.2020

Seit Sonntag, 03. Mai 2020 ist unser Spielplatz wieder geöffnet.
Allerdings müssen auch hier die bekannten Regelungen zum Abstand und zu den Kontaktsperren beachtet werden:

Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person und im Kreis des eigenen Hausstandes zulässig. Zu anderen als den im vorhergehenden Satz genannten Personen ist in der Öffentlichkeit, wo immer möglich, ein Mindestanstand von 1,5 Metern einzuhalten.                                                  

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz ab 27. April

Die Verbandsgemeinde Winnweiler organisiert die Versorgung der Bevölkerung mit Mund-Nase-Masken und beschafft gemeinsam mit dem Donnersbergkreis und anderen Verbandsgemeinden insgesamt 200.000 OP-Masken für die Bevölkerung.

Bereits seit dem 23. April besteht die dringende Empfehlung, beim Einkauf und im ÖPNV eine Maske zu tragen. Ab kommenden Montag, 27. April führt nun auch Rheinland-Pfalz wegen der Corona-Pandemie eine Maskenpflicht ein. Sie gilt bei Fahrten im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen in Geschäften. Wie lang die Maskenpflicht gelten wird, ist offen.

 

Ab sofort sind Masken beim Ortsbürgermeister sowie dem örtlichen Einzelhandel in der VG Winnweiler erhältlich. Die Masken werden zum Selbstkostenpreis von 1,- Euro abgegeben, zunächst wird die Abgabe auf maximal fünf Masken je Einwohner beschränkt.

Maskenpflicht ab Montag, 27. April 2020
2._Landesverordnung_zur_AEnderung_der_4.[...]
PDF-Dokument [452.9 KB]

Aufruf der Ortsgemeinde
Wer braucht Hilfe?   Wer ist bereit zum helfen?

"Gonbach hilft sich" Info zum Downlad
Gonbach hilft sich Aufruf.pdf
PDF-Dokument [779.6 KB]
Gonbach Einkaufsformular.pdf
PDF-Dokument [731.3 KB]
Bedingungen Einkaufsservice.pdf
PDF-Dokument [178.9 KB]
Osterbrief 2020
Osterbrief 2020.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Theateraufführungen beim Kultur- und Sportverein

Alle zwei Jahre wird beim KSV Gonbach Theater gespielt.
Dieses Jahr finden die Aufführungen des Stückes "Zwei Herren spielen Dame" vom Freitag, 24. bis Sonntag, 26. April statt.
Karten gibt es am Sonntag, 05. April von 10 bis 11 Uhr im Bürgerhaus und danach beim 1. Vorsitzenden Harald Thomas, Tel. 06302-4949 zu kaufen.

Die Aufführungen finden im Bürgerhaus Gonbach statt.

ABGESAGT

Die Aufführungen finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. Die Termine werden frühzeitig bekanntgegeben.

Gonbacher "Dreck-weg-Tag" am Sa. 04. April

ABGESAGT

Es ist wieder soweit. Wir säubern am Samstag, 04. April die Gemarkungen rund um Gonbach von abgelagerten Dreck und Müll.
Treffpunkt ist um 08.30 Uhr am Bürgerhaus.
Dort werden mehrere Gruppen eingeteilt, sowie die Sammelstellen festgelegt an denen die Müllsäcke abgeholt werden.
Alle Mitbürger/innen, ob jung oder alt, ob groß oder klein sind herzlich willkommen.
Dauer: Etwa 2 Stunden.  Im Anschluß gibt es einen kleinen Umtrunk mit Imbiss.

Alte Bilder, Fotos, Postkarten oder Dokumente über alte Gonbacher Häuser gesucht

Bernd Feldner arbeitet zur Zeit an einer Dokumentation "Alte Häuser, ihre Besitzer und Bewohner" aus Gonbach und sucht Bilddokumente -auch Teilansichten- von ca. 1800 bis 1960. Wer solches Material besitzt, setzt sich bitte mit ihm in Verbindung. Eine kurzfristige Rückgabe wird zugesichert!
Bernd Feldner ist telefonisch unter 06302-5390 und per eMail: bfeldi@web.de erreichbar.

Gemeinderatsitzung am Do. 30. Januar 2020                                          20.01.2020

Am Donnerstag, 30. Januar 2020 trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Sitzung
um 19 Uhr im Bürgerhaus
Hier die Tagesordnung                       

Gemeinderatsitzung am 12. Dezember                                                      19.12.2019

Am Donnerstag, 12. Dezember traf sich der Gemeinderat zur letzten Ratsitzung in 2019

HIER die Niederschrift

Weihnachtsbaum geschmückt                                       18.12.2019

Der Gonbacher Weihnachtsbaum in der Dorfmitte wurde von den
Spielmüttern Stefanie Berger, Johanna May und Nadine Gorecki, sowie deren Kindern geschmückt.
Ortsbürgermeister Jürgen Berberich bedankte sich für die tolle Arbeit.

Der Nikolaus war da! / Besuch vom Nikolaus

Am Freitag, den 6.12.19, hatte sich Knecht Ruprecht auch in Gonbach angekündigt.
Viele Kinder fanden  sich beim JFC ein und warteten voller Vorfreude auf die Ankunft vom Nikolaus. Gegen 17:30 Uhr war es dann soweit, mit einem prall gefüllten Sack erschien der „Ehrengast“ – und natürlich hatte er auch die Rute im Gepäck.

Allerdings war diese für die braven und lieben Kinder von Gonbach nicht nötig. Alle Kinder wurden mit leckeren Schokoladennikoläusen beglückt. Einige hatten sogar ein Gedicht vorbereitet.

Der Nikolaus war über ein Geigensolo sehr begeistert, ebenso wie die anderen Zuhörer, wofür
Elena May ordentlich Beifall erhielt.

Dem Nikolaus hat es in Gonbach so gut gefallen, dass er sich für das nächste Jahr gleich wieder angekündigt hat.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das Team vom JFC, welches uns in altbekannter Manier mit Speis und Trank verwöhnt haben.

 

Die Gonbacher Spielmütter

 

06.12.2019                                         Seniorenfeier am 01. Dezember

Zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier am ersten Advent begrüßte Ortsbürgermeister Jürgen Berberich knapp 60 Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Gonbach im festlich geschmückten Bürgerhaus.

Sein herzlicher Dank galt insbesondere seiner Ehefrau Tanja Berberich, die in diesem Jahr erstmals die Organisation der Seniorenfeier übernommen hatte, den Gemeinderatsfrauen und Ratsmitgliedern, die bei den Vorbereitungen zur diesjährigen Seniorenfeier mitgeholfen haben und selbstgebackene Kuchen mitgebracht haben.

Ortsbürgermeister Jürgen Berberich berichtete aus dem Gemeinderat und sprach nochmals einen herzlichen Dank den über 50 Helferinnen und Helfern aus, die die Ortsgemeinde bei der stimmungsvollen Kerwe 2019 ehrenamtlich unterstützt haben.

Ein schönes und umfangreiches Unterhaltungsprogramm wurde im Gonbacher Bürgerhaus geboten.
Pfarrerin Margot Nickel stimmte mit ihrer Ansprache die Gäste auf die Adventszeit ein.

Finn Schiebel und Daria Jacobi begrüßten die Senioren mit 4 Händen am Klavier mit Stücken von Mozart und Chopin. Die Spielmütter um Tina Schäfer und Stefanie Berger führten mit den Kindern ein perfekt einstudiertes Krippenspiel auf. Auch die Flötenkinder Lea May und Lena Lunk begeisterten mit ihrem musikalischen Beitrag und mussten Zugaben spielen. Das Jugendraumteam um Nadine Gorecki führte ebenfalls eine Weihnachtsgeschichte mit den Jugendlichen auf.

Beim diesjährigen Gonbach Quiz mit drei spannenden Fragen von Jürgen Berberich zur Gonbacher Ortsgeschichte gewannen Harald Thomas, Ortrud Mölder und Rudi Kutscher die ersten Preise.

Musikalischer Höhepunkt war in diesem Jahr der Auftritt der 8-Voices, die mit mehreren Weihnachtsliedern eine weihnachtliche Stimmung im Bürgerhaus schufen.

Jürgen Berberich dankte zum Abschluss allen Ratsmitgliedern und Gemeinderatsfrauen, die an der Seniorenfeier in der Küche, beim Ausschank der Getränke und beim Servieren geholfen haben. Die Seniorinnen und Senioren bedankten sich mit einem Riesenapplaus dafür.

Neben selbstgebackenen Kuchen von den Gemeinderatsfrauen und Ratsmitgliedern wurde vom Gemeinderat noch ein Abendessen serviert, bevor alle Gäste zum Abschluss mit einem neuen Regenstockschirm von der Ortsgemeinde beschenkt wurden.

01.12.2019                   Weihnachtsbaum vom Gemeinderat am 30.11.2019 aufgestellt.

Der Gemeinderat von Gonbach hat am 30.11.2019 den Weihnachtsbaum für dieses Jahr in einer Gemeinschaftsarbeit an der Pergola in der Ortsmitte mit freundlicher Unterstützung der Firma Baustoffe Schäfer GmbH aufgestellt.

Mit der neuen Lichterkette erstrahlt der Weihnachtsbaum nun in der Adventszeit.

Nach getaner Arbeit wurde mit einem „Rotkreuzler“ auf den neuen Tannenbaum angestoßen.

Der Tannenbaum wurde in diesem Jahr von der Familie Nunheim aus Münchweiler gestiftet.
Dafür ein herzlicher Dank von der Ortsgemeinde.

01.12.2019                   Herzlichen Glückwunsch
zur Neueröffnung vom Restaurant „Mona Lisa“ in Gonbach

Am 30.11.2019 hat der 32jährige Jochen Beslutzki aus Mannheim mit dem Restaurant „Mona Lisa“ sein erstes Restaurant eröffnet und sich damit einen persönlichen Traum erfüllt. Ebenso wie seine Schwester Oksana, die für die Küche verantwortlich ist, ist er auch nach Gonbach umgezogen, weil ihm auch das Gebäude sehr gut gefallen hat. Es werden deutsche und europäische Gerichte zubereitet. Selbstverständlich werden Pizzen ebenso auf der Speisekarte zu finden sein.

Das Restaurant, welches über einen längeren Zeitraum leer stand, wurde innen renoviert und mit einem großen und leckeren Buffet sowie Tanz und Musik wieder eröffnet. Die „Mona Lisa“ war am Eröffnungstag durchgängig sehr gut besucht. Zur Verstärkung des engagierten Serviceteams sucht Herr Beslutzki noch weitere freundliche und motivierte Servicekräfte.

Für die Ortsgemeinde Gonbach gratulierte Ortsbürgermeister Jürgen Berberich am Eröffnungstag Jochen Beslutzki zur gelungenen Neueröffnung und wünschte ihm, seiner Familie und dem ganzen Team viel Erfolg.

25. Oktober 2019                   Gelungener Liederabend des MGV Gonbach

Mit ihren Gästen, dem Jägerchor Donnersberg und dem Gesangverein Alsenborn, gestaltete der Gonbacher MGV seinen diesjährigen Liederabend.
Hier der Bericht in der Rheinpfalz vom 25.10.2019:

LiederabendNachRhPf.pdf
PDF-Dokument [347.0 KB]

23. Oktober 2019                   Spiele - Nachmittag

Die Gonbacher Spielmütter laden Jung und Alt am Samstag, 26. Oktober 2019 von 15 bis 18 Uhr zu einem Spiele - Nachmittag ins Bürgerhaus ein.

Egal ob Brett-, Karten- oder Würfelspiel. Bring einfach Dein Lieblingsspiel mit.

15. Oktober 2019                    Einladung zur Gemeinderatsitzung

Am Donnerstag, 24. Oktober findet um 19 Uhr die nächste Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus statt.
Weitere Informationen hier:  Ratssitzungen & Protokolle

18. September 2019                  Einladung zur Sitzung
des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung

Am Donnerstag, 26. September findet um 18.30 Uhr die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Feld/Waldwege, Umweltschutz und Ortsverschönerung statt.
Weitere Informationen hier:  Ratsitzungen und Protokolle

18. September                            Einladung zur Gemeinderatsitzung

Am Donnerstag, 26. September findet um 18 Uhr die nächste Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus statt.
Weitere Informationen hier:   Ratsitzungen und Protokolle

20. September 2019                     Bayerischer Frühschoppen

Alljährlich am ersten Sonntag im Oktober lädt der SPD Ortsverein die Bevölkerung ab 10 Uhr bei Radi, Weißwurst und verschiedenen bayerischen Biersorten zum gemeinsamen Frühschoppen in die Brunnenhütte am Dorfmuseum ein.

05. September 2019          Mottoabend beim Jugend- und Freizeitclub

 

Am Freitag, 25. Oktober ist es soweit:  Der nächste Mottoabend beim
Jugend- und Freizeitclub steht im Kalender.

Nach dem unvergesslichen Irischen Abend, der Schweizer Hüttengaudi und dem Besuch der Seeräuber im letzten Jahr, wird dieses Jahr bei freiem Eintritt eine Western Party mit Live-Band, Country Food und einer gut bestückten Whiskey Bar gefeiert.
Cowgirls und Cowboys macht Euch auf den Weg zum Bolzplatz nach Gonbach und erlebt einen tollen Abend.
Selbstverständlich sind auch Indianer herzlich willkommen ! 

01. September 2019         Liederabend des MGV

 

Der diesjährige Liederabend des MGV mit seinem gemischten Chor und dem Frauenchor findet am Freitag, 19. Oktober um 19 Uhr im Bürgerhaus Gonbach statt.

Gastchöre sind der Jägerchor aus Rockenhausen und der Gesangverein aus Alsenborn.
Der Eintritt ist frei.

14. August 2019 
Gonbacher Kerwe vom 06. bis 10.September

 

Hier   -bitte klicken-

finden Sie unser diesjähriges Kerweprogramm

 

01. August 2019            Neuer Gemeindearbeiter

Dem Ortsgemeinderat Gonbach lagen mehrere Bewerbungen für die Stelle des Gemeindearbeiters vor. Nach eingehender Prüfung hat sich der Ortsgemeinderat für Herrn Dirk Weber aus Gonbach entscheiden.
Zum 01.08.2019 hat nun Herr Dirk Weber die Tätigkeit des Gemeindearbeiters in der Ortsgemeinde Gonbach übernommen. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Gemeindearbeiters, Herrn Arend Senn, an, der diese Arbeiten für die Gemeinde Gonbach in den vergangenen Jahren sehr gut und vor allem auch sehr gerne ausgeübt hat.
Herr Weber kümmert sich von nun an zusätzlich neben seinem Beruf um die Pflege der gemeindlichen Grundstücke und Einrichtungen. Er freut sich sehr auf diese neue Aufgabe und will sich gerne für Gonbach engagieren.
In der Gonbacher Kneippanlage wurde Herr Dirk Weber von Ortsbürgermeister, Jürgen Berberich, in sein zusätzliches Amt eingeführt und sein Vorgänger, Herr Arend Senn, mit großem Dank verabschiedet.

04. Juli 2019              Einladung zur Gemeinderatsitzung

Am Donnerstag, 18. Juli findet um 19 Uhr die nächste Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus statt.
Info unter:    Ratssitzungen & Protokolle

17. Juni 2019              Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates

Am Mittwoch, 26. Juni findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Gonbach die Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnungspunkte sind unter anderem

- die Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung in das Amt

- Wahl der Ortsbeigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt.

Weitere Informationen hier: Ratsitzungen und Protokolle

12. Juni 2019               SWR kommt nach Gonbach

Mit seiner Sendereihe "Hierzuland" kommt das Fernsehteam des SWR nach Gonbach. An zwei Drehtagen werden Personen und Baulichkeiten der Hauptstraße eingefilmt. Zum Personenkreis gehören u.a. Sängerinnen, Handwerker, Sportler, Bürgerhaus, Museum, Brunnenhütte und Kneippanlage werden in die Reportage aufgenommen.
Am Mittwoch den 03. Juli gegen 19.15 Uhr wird der Filmbeitrag in der Landesschau gesendet.

05. Juni 2019               Spielplatzfest Gonbach

Das diesjährige Spielplatzfest der Gonbacher Spielmütter findet am Sonntag, 16. Juni          von 15 bis 17 Uhr auf dem Gonbacher Spielplatz / Kneippanlage im Brückenweg statt.
Für Spiel, Spaß, Getränke und Kuchen ist gesorgt.
Auf Euer kommen freuen sich die Gonbacher Spielmütter

29. Mai 2019               Jürgen Berberich wird neuer Ortsbürgermeister

Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 413 wahlberechtigt, davon haben 324 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 78,5%.
Die Stimmabgabe von 317 Personen war gültig, von 7 Personen ungültig.

Jürgen Berberich von der CDU erhielt 244 Ja-Stimmen = 77%

 

Zur Gemeinderatswahl waren 413 Personen wahlberechtigt, davon haben 323 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,21%
Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 316 Stimmzettel gültig und                      7 Stimmzettel ungültig.

Hierbei entfielen auf
Wahlvorschlag                                                        Stimmen               Stimmenanteil                 Sitze
Sozialdemokratische Partei Deutschland            1.816                       50,39 %                           7
Christlich DemokratischeUnion Deutschlandn   1.788                      49,61  %                          5

Wahlgebiet insgesamt                                              3.604                         100  %                        12

 

Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien entfielen folgende Stimmzahlen:
1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands             2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Bewerber                           Stimmen                    Bewerber                                Stimmen
 1. Kipper Mario                          204                    1. Berberich Jürgen                          372
 2. Moser Volker                         172                    2. Schiebel Bernd                              278
 3. Müller Jens                            211                    3. Berberich Tanja                             273
 4. Moser Jutta                           128                    4. Grimm Holger                                  92
 5. Weber Fred                           229                    5. Alt Regina                                       145
 6. Sprenger Anja                         97                    6. Fess Eric                                          75
 7. Weber Dirk                            120                    7. Grusa Ralf                                      133
 8. Voigt Sören                           160                     8. May Alexander                                148
 9. Röske Ronnie                        99                     9. Schier Manuel                                  91
10. Schmitt Stefan                       75                   10. Vatter Joachim                                 72
11. Thomas Ulrike                     133                   11. Gorecki Dirk                                     60
12. Thomas Harald                    188                   12. Lehning Joachim                          49

 

In den Gemeinderat sind gewählt:
Berberich Jürgen
Schiebel Bernd
Berberich Tanja
Weber Fred
Müller Jens
Kipper Mario
Thomas Harald
Moser Volker
Voigt Sören
May Alexander
Alt Regina
Thomas Ulrike

 

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 26. Juni statt.

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Gonbach